- Start
- Kurslandschaft
- Seminare und Touren
- Wildnis-Basis-Kurse
- Naturverbindung
- Fährtenlesen
- Bärencamp in Mittelschweden
- Coming home - Wildnis-Frauen-Kreis
- Wildpflanzenwanderungen
- Pilzwanderungen
- Pilz-Intensiv-Seminar
- Baumheilweisen
- Orte der Kraft -für Frauen
- Hang Klangreise im Dohlenwald
- Medizin am Wegesrand – Verbindung mit den Pflanzen
- Natur&Zeichnen - Ein Workshop für Anfänger
- Kochen am offenen Feuer
- Innere Wildnis
- Touren
- Naturhandwerk
- Bogenschießen
- Kinder, Jugendliche und Familien
- Unternehmen und Teams
- Jugendhilfe
- Schulklassen
- Ihr Projekt
- Seminare und Touren
- Weiterbildung
- Termine
- Philosophie
- Über uns
- Kontakt
Wandertage
Wandertage
Ein Ausflug ins Tipicamp ist ein besonderes Erlebnis und für viele Schülerinnen und Schüler ein Highlight im Schuljahr!
Für einen ganzen Schultag tauchen die SchülerInnen in die Natur und „Wildnis“ vor ihrer Haustür ein.
Nach einem gemeinsamen Kennenlernen am Feuer im Tipi befassen sie sich, angeleitet durch unserere erfahrenen TeamerInnen, spielerisch mit Naturkunde, Wildniswissen und Gemeinschaft. Die Tage beginnen in der Regel um 9 Uhr und enden zwischen 13 und 14 Uhr. Neben Picknick und Pause ist Zeit für etwa 4 Stunden Programm. Sie können aus verschiedenen Themen auswählen:
Mit allen Sinnen! Naturbeobachtung, Tiere und Pflanzen, kleine Spurenkunde, Wahrnehmung und Erweiterung der Sinne
Kleine Survivalkunde - über das Leben in Natur und Wildnis! Einblicke in Schutz, Feuer, Wasser, Orientierung
Feuer und Flamme! Entzünden, Bewahren und sicheres Nutzen eines Feuers mit den Mitteln der Natur
1000 Farben und Formen - Naturhandwerk und Naturkunst! Schmuck, Kunstwerke und Nützliches herstellen mit Materialien aus der Natur
Ich und Du - Vertrauen und Kooperation! Soziale Kompetenzen stärken durch Teamtraining und Gemeinschaftsbildung, "Council"-Methode
Ein Weg zur Mitte - Intuitives Bogenschießen! Einführung ins Bogenschießen, Turnier, Ausklang am Lagerfeuer
Auf Wunsch kommen wir auch zu einem Gelände Ihrer Wahl. Sprechen Sie uns an und lassen Sie sich beraten, für welche Programme Ihr Gelände geeignet ist. In diesem Fall kommen zu den Programmkosten noch Fahrtkosten für unsere Teamer hinzu.
Kosten: 15 € pro SchülerIn, mind. 300 € pro Tag, LehrerInnen und Begleitpersonen kostenfrei
Weitere Informationen und Anmeldung